Was gibt es Schöneres als genügend Ruhe am Arbeitsplatz? Ein Büro mit Dachschräge als Rückzugort im Home Office oder auch im Großraumbüro ist daher eine optimale Lösung, fernab vom alltäglichen Stress und störenden Gesprächen produktiv zu arbeiten.
Jedoch scheint es erst einmal abschreckend, sich ein Büro im Dachgeschoss einzurichten: Die Schrägen stellen sich nicht selten als Hindernis dar, der Platz scheint beschränkt. Doch mit cleveren Tipps und ein wenig Kreativität kann auch ein Büro
Hybrides Arbeiten hat seit der vergangenen Covid-19-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Klassische Meetings werden immer häufiger in den digitalen Raum verlagert, Mitarbeitende sind nicht mehr gezwungen, täglich den Weg ins Büro auf sich zu nehmen und Kommunikationstools zur internen Unternehmenskommunikation wurden ausgebaut und optimiert.
Doch was genau umfasst die Bedeutung von hybrider Arbeit? Wie können hybride Arbeitsmodelle funktionieren und welche Vorteile hat hybrides Arbeiten?
Sommer, Sonne, Wärme – eigentlich eine schöne Abwechslung nach einem Winter mit regnerischen und kalten Tagen. Doch Hitze am Arbeitsplatz kann für Angestellten in den Büroräumen schnell zu einer Belastung werden und die Produktivität beeinflussen.
Nicht nur die kognitiven Fähigkeiten leiden, wenn die Temperatur im Büro über 30° Celsius klettert: Auch die physische Gesundheit wird vom warmen Wetter beeinträchtigt. Häufig treten Kopfschmerzen und Übelkeit auf, die sich im Umkehrschluss auf
Der erste Arbeitstag ist spannend. Man ist nervös, vielleicht etwas besorgt und gleichzeitig freut man sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen sowie die Erfahrungen, die man am ersten Arbeitstag im neuen Job machen wird.
Mit Ihren Sorgen sind Sie nicht allein. Viele Menschen machen sich Gedanken, bevor sie ihren ersten Arbeitstag in der neuen Firma antreten. Doch wir können Sie beruhigen: Bis jetzt haben es alle geschafft.
Wir wollen Ihnen den Einstieg in den neuen Beruf erleichtern.
Gerade im Büro spielt die Beleuchtung am Arbeitsplatz eine hervorgehobene Rolle. Die optimale Beleuchtung im Büro ist nicht nur wichtig, um Sehvorgänge zu ermöglichen, sondern auch, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
Optimale Lichtverhältnisse im Büro beziehen sich dabei nicht nur auf die Helligkeit – sowohl die Lichtfarbe als auch Blendungsbegrenzung und Farbwiedergabe des richtigen Lichtes am Arbeitsplatz müssen bei der Wahl bedacht werden.
In diesem Blogbeitrag
Die Digitalisierung und der Trend zu flexibleren Arbeitsmodellen haben die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Diese Entwicklungen rufen vielseitige Veränderungen hervor, besonders hinsichtlich moderner Bürokonzepte, die heutzutage auf weit mehr als eine erhöhte Produktivität abzielen. Auch das Wohlbefinden der Mitarbeit und deren kreative Entfaltung stehen im Mittelpunkt. Das moderne Büro wird zunehmend als Ort verstanden, der mehr ist als ein bloßer Arbeitsplatz – es ist
Digitalisierung, Globalisierung, internationale Kompetenzen – die Art, wie und wo wir arbeiten, wandelt sich immer mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die Bürotrends stetig weiterentwickeln. Das heutige Büro ist schon lange nicht mehr das, was es vor rund 50 Jahren noch war. Zunehmende technologische Entwicklung und Internationalisierung prägen unseren Alltag immer mehr.
Doch was genau sind die Bürotrends im Jahr 2024? Wie entwickelt sich unsere Art zu arbeiten und was
Haben Sie schon einmal vom Konzept des Coworkings gehört? Das Arbeitsmodell erfreut sich in der Wirtschaft immer mehr Beliebtheit. Grund dafür sind die Vorteile von Coworking. Gerade in jungen Unternehmen erlaubt die moderne Form des Arbeitens direkten Austausch miteinander und regt zur gemeinsamen Lösung von Herausforderungen an.
Doch was zeichnet Coworking genau aus? Worin liegen die Vorteile eines Coworking-Space? Und wie können auch Sie das Konzept des Coworkings erfolgreich in Ihr
Die Entscheidung für den richtigen Büroraum stellt einen großen Schritt im Aufbau eines Unternehmens dar. Dabei darf die Entscheidung nicht willkürlich getroffen werden: Es gibt rechtliche Vorgaben, die beachtet werden müssen. Wie viel Bürofläche pro Mitarbeiter gegeben sein muss, wird nach der Arbeitsstättenverordnung geregelt.
Die Arbeitsstättenverordnung §3a Arbeitsräume legt fest, welche Bürofläche je Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden muss. Dabei muss dem Mitarbeitenden sowohl
Das Desk Sharing hat in sich in den letzten Jahren sowohl in der nationalen als auch der internationalen Arbeitswelt als neues Konzept der Arbeitsplatzverteilung durchgesetzt. Durch Shared Desks können Ressourcen in Büroräumen optimal genutzt werden, was vor allen Dingen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr Flexibilität bedeutet.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, uptain. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Zu Verbesserung der Interaktion mit unseren Besuchern benutzen wir ein Java-Script Plugin der uptain GmbH („uptain-Plugin“ https://www.uptain.de). Dies erlaubt uns eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite und eine Verbesserung der Kundenansprache (z.B. durch ein Dialogfenster). Hierzu erheben wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, d.h. Bewegung des Cursors, Verweildauer, angeklickte Links und ggf. gemachte Angaben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing und der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Die uptain GmbH ist dabei als Auftragsverarbeiter strikt an unsere Weisungen gebunden. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Soweit die vom uptain-Plugin erhobenen Informationen personenbezogene Daten enthalten, werden diese unmittelbar nach Ihrem Besuch unserer Webseite gelöscht.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.