Bürokleidung Damen – Dos and Don’ts


Die Zeiten überholter und angestaubter Kleidervorschriften sind längst vorbei – die Regeln für das Office werden freier und lassen sich individuell interpretieren. Der modische Mix definiert einen gelungenen Look im Büro. Im folgenden Beitrag aus unserem Magazin soll es um die gängigsten Dos and Don’ts für die Bürokleidung der Damen gehen.

Don’ts der Bürokleidung für Damen

Die Kleidung im Büro sollte passen und dem eigenen Typ entsprechen. Wenn Hose oder Oberteil viel zu eng sitzen und sie ständig gezwungen sind, daran zu ziehen, ist das unpraktisch und nicht angebracht. Was für die Oberbekleidung gilt, setzt sich bei den Schuhen fort. Sind die Hackenschuhe zu hoch oder zu eng und verbringen Sie den halben Tag humpelnd im Office, ist das den Kollegen und Kolleginnen gegenüber äußerst peinlich.

Die Bürokleidung der Damen sollte zum Job passen. Wer sich zu offiziellen Anlässen, im Büro oder für geschäftliche Meetings zu sexy oder freizügig kleidet und zu viel Dekolleté zeigt, sendet womöglich eine falsche Message. Ebenso unangebracht erscheint ein zu kindliches und mädchenhaftes Styling in rosa Tüll und Volant mit vielen Pünktchen. Das soll aber nicht bedeuten, dass Akzente und Highlights bei der Bürokleidung für Damen nicht gern gesehen werden. Es ist der Mix, der den Unterschied macht und das Fingerspitzengefühl, die richtigen Teile miteinander zu kombinieren.

Die Dos für die Bürokleidung der Damen

In jedem Kleiderschrank sollte es gleich mehrere Teile geben, die sich universell immer wieder neu kombinieren und zusammenstellen lassen. Dann sind sie praktikabel und bürofähig. Eines dieser klassischen Kleidungsstücke in Sachen Bürokleidung für Damen, die nie aus der Mode geraten, sind schwarze Blazer. Sie sehen gut zu einer Bluse und zu einer Hose aus, passen zu einem Bleistiftrock, aber auch zur Jeans. Am besten machen Sie in einem Outfit nicht nur im Büro eine gute Figur, sondern auch in der Freizeit und nach Feierabend.

Es ist möglich, ein zu sportliches oder lässiges Freizeitoutfit durch den Wechsel eines einzigen Teils bürofähig zu machen. Wer zu T-Shirts und Sneakern eine weit geschnittene Stoffhose trägt, kreiert damit ein gelassenes Bürooutfit. Aus einer Bluse und kurzen Shorts entsteht ebenfalls ein Office Look, zu dem zum Beispiel einfarbige Pumps gut aussehen. Daraus lässt sich eine Regel schlussfolgern, die für das Büro und offizielle Anlässe gilt: Mindestens ein Kleidungsstück in einem Outfit sollte seriös wirken. Dann funktioniert es mit der angemessenen Bürokleidung für Damen.

Bürokleidung für Damen: Was Sie morgens anziehen?

Fast jede Dame stellt sich am Morgen dieselbe Frage? Was kann ich im Büro tragen, ohne langweilig, spießig oder einfallslos zu wirken? Die moderne Bürokleidung für Damen muss gleich mehreren Anforderungen gerecht werden. Es soll schick, praktisch, alltagstauglich und zugleich bequem sein. Es soll ihren persönlichen Charakter widerspiegeln, nicht verkleidet wirken und zugleich der firmeninternen Kleiderordnung im Büro gerecht werden.

Wann ist die Bürokleidung für Damen businesstauglich?

Es ist gar nicht so einfach, diese Frage branchenübergreifend unabhängig von dem Unternehmen zu beantworten. Die Kleidervorschriften variieren, je nachdem, ob Sie in der Kreativbranche oder in einer Bank tätig sind. Die Variation reicht von dem klassisch konservativen Look bis hin zur eher legerer und freizeittauglicher Bürokleidung der Damen. Zumeist ist aber von einem normalen Bürotag und der Bürokleidung für Damen auszugehen.

Business Casual oder Smart Casual Business Outfit für Damen?

Die gute und zugleich schwierige Antwort lautet: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln und jede Menge Interpretationsspielraum. Die Lederjacke und das sportliche T-Shirt können ebenso bürotauglich sein wie ein dunkles Sakko oder ein Blazer. In einigen Firmen gibt es übergreifende Kleidervorschriften wie zum Beispiel Business Casual oder legere Business Outfits für Damen. Dahinter verbirgt sich ein gelungener Mix aus der lockeren Casual Kleidung und aus der eher förmlichen Business Bürokleidung für Damen.

Im Vergleich dazu steht hinter dem Smart Casual Look das Outfit, das nach der Arbeit gut ankommt. Die Rede ist von der gehobene Freizeitkleidung. In diesem Sinne besteht die Bürokleidung für Damen aus eleganten und klassischen Kleidungsstücken mit einem Touch Sportlichkeit.

Passende Bürokleidung für Damen – einige Beispiele

In den Business Casual Bereich gehören Blazer und Blusen ebenso zu den angemessenen Looks wie Pumps und Stoffhosen. Kleider und Röcke lassen sich beliebig miteinander variieren und bilden einen lockeren und zugleich stylischen Büro-Look.

Eigentlich hat jede Frau eine Bluse in ihrem Kleiderschrank, die regelmäßig als Bürokleidung für Damen zum Einsatz kommen. Sie besteht aus Chiffon oder Baumwolle, ist kurzärmlig oder langärmlig. Auch im Design besteht eine hohe Variation von der Schluppenbluse bis hin zur Hemdbluse. Die Bürokleidung für Damen schreibt keine weiße Damenbluse vor. Sie kann in anderen gedeckten Nuancen oder Pastelltönen gehalten sein. Trägertops und tief ausgeschnittene Blusen gehören zu den klassischen Don‘ts für die Bürokleidung für Damen. Gleiches gilt für zu kurze und aufreizende Kleider und Röcke.