Die Arbeit in einem Büro kann gelegentlich lange Sitzzeiten mit sich bringen. Dies sorgt nicht selten dafür, dass der Rücken und selbst der Nacken leiden. Richtig sitzen im Büro ist daher eine wichtige Thematik, welche für jeden von Interesse ist, der häufig am Schreibtisch arbeitet. Es gibt verschiedene Sitzpositionen, welche man unter allen Umständen vermeiden sollte. Damit tut man dem Körper etwas Gutes und ist in der Lage, von einem gesunden Rücken zu profitieren. Denn wer bei der Büroarbeit die falsche Sitzposition einnimmt, der kann schnell unter Beschwerden in Bezug auf den Rücken leiden, die sich auf lange Sicht zu wahren Problemen ausweiten können. Doch mit etwas Achtsamkeit ist man imstande, dem eigenen Rücken eine Wohltat zu spendieren. Richtig sitzen im Büro darf nicht unterschätzt werden, doch leider ist genau dies häufig der Fall.
Ist richtig sitzen im Büro wirklich so wichtig?
Die Antwort auf diese Frage lautet „ja“, denn durch die korrekte Einhaltung einer körperschonenden Sitzposition ist es möglich, frei von Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich zu bleiben. Es ist nun mal eine Tatsache, dass langes Sitzen alles andere als gut für den menschlichen Körper ist, da dieser nicht für diese Haltung vorgesehen ist. Wer jedoch in einem Büro arbeitet oder zu Hause im Home-Office tätig ist, der hat keine andere Wahl und muss lernen, richtig sitzen im Büro, als wichtiges Thema anzuerkennen. Hält man sich nicht daran, können gesundheitliche Schäden die Folge sein. Häufige Leiden ergeben sich dabei im Bereich der Bandscheiben. Das kann vor allem im etwas höheren Alter extreme Schmerzen bedeuten, die man unbedingt vermeiden sollte. Eine falsche Sitzhaltung kann aber auch dafür sorgen, dass sehr schmerzhafte Rückenschmerzen entstehen, die auch im Alltag zu einem Problem werden. Der Nacken ist ebenfalls oftmals davon betroffen, wenn sich der Schmerz aufgrund der falschen Sitzposition am Schreibtisch ausbreitet. Muskel-Krämpfe wären eine weitere negative Folge. Diese kleine Liste aus körperlichen Schäden macht in der Tat deutlich, wie wichtig richtig sitzen im Büro auf die Dauer tatsächlich ist. Darum gibt es verschiedene Aspekte, die beachtet werden sollten.
Richtig sitzen im Büro: wie vermeidet man eine falsche Sitzhaltung bei der Büroarbeit?
Beim Thema richtig sitzen im Büro ist die Auswahl der Büromöbel eine wichtige Entscheidung. Der Bürostuhl sollte in der Höhe verstellbar sein, um je nach Schreibtischhöhe den richtigen Neigungswinkel zwischen Augen und Bildschirmmitte ins Leben zu rufen. Hier empfiehlt es sich, dass die Augen leicht nach unten gerichtet sind. Viele Experten raten zu einem Neigungswinkel von ca. 20 Grad zur Mitte des Bildschirms. Je nach Körpergröße ist es sinnvoll, sich für einen Schreibtisch zu entscheiden, der nicht mehr als ca. 20 bis 30 cm über der Sitzfläche liegt. Praktischerweise gibt es in der heutigen Zeit eine tolle Auswahl an höhenverstellbaren Schreibtischen. Die sind ideal dazu geeignet, um eine körperschonende Arbeitszeit zu verbringen. Diese höhenverstellbaren Schreibtische kosten bei der Anschaffung zwar etwas mehr als Standard-Modelle, aber die Investition lohnt sich, denn sie helfen dabei, richtig Sitzen im Büro korrekt auszuführen.
Richtig sitzen im Büro: Tipps für lange Arbeitsphasen am Schreibtisch
Generell ist es empfehlenswert, nicht über einen Zeitraum von Stunden am Schreibtisch zu verbringen. Richtig sitzen im Büro kann zwar dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen, doch am Ende ist es sinnvoll, zwischendurch immer wieder mal aufzustehen, ein paar Dehn-Übungen durchzuführen oder einen kleinen Rundgang durch das Büro zu unternehmen, um sich die Beine zu vertreten. Wer über einen höhenverstellbaren Schreibtisch verfügt, kann auch im Sinne des richtig sitzen im Büro eine Abwechslung durch Arbeiten im Stehen in Erwägung ziehen. Hierbei fährt man den Schreibtisch einfach nach oben und bearbeitet verschiedene Aufgaben in stehender Position. Der Körper wird es einem danken und es stellt eine willkommene Abwechslung zur Arbeit auf dem Bürostuhl dar. Wer neben dem richtig sitzen im Büro auch regelmäßige Monitor-Auszeiten in Anspruch nimmt, der hat die Chance, den Augen eine Wohltat zu gönnen, denn ansonsten wäre es möglich, dass auch die Augen in gesundheitlicher Hinsicht unter den vielen Stunden am Bildschirm leiden.
Fazit richtig sitzen im Büro: Die richtige Körperhaltung am Schreibtisch ist von großer Wichtigkeit
Richtig sitzen im Büro kann manchmal anstrengend sein, denn vor allem bei der Büroarbeit über einen Zeitraum von Stunden hinweg neigt man gerne einmal dazu, sich in den bequemen Arbeitsstuhl sinken zu lassen. Die gepolsterten Bereiche des Stuhls erscheinen einfach zu verlockend. Es lohnt sich jedoch, eine gute Körperhaltung bei der Schreibtischarbeit einzunehmen. Als Schlussfazit kann man mit Recht sagen: Wer sich die Mühe macht, die eigene Körperhaltung bei der Arbeit im Büro zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen, kann langfristig gesehen von einem gesünderen Rücken profitieren und das ist die Sache absolut wert. Letztlich geht die Gesundheit stets vor und sie kann durch richtig sitzen im Büro auf alle Fälle bewahrt werden.