Im englischen Sprachraum ist auch von „Human Resources“, dem menschlichen Kapital, die Rede. Doch wie lassen sich neue und fähige Mitarbeiter anwerben, und wie kann man als Betrieb langjährige Mitarbeiter auch weiterhin an (s)eine Firma binden?
Nun, wer gutes Personal anwerben will, muss auch, doch nicht ausschließlich, ein gutes Gehalt zahlen. Denn das Geld stellt, gerade in Branchen, die händeringend nach neuen Fachkräften suchen, nur ein Aspekt dar.
Mitarbeiter werben – Tipps & Tricks
Auch das Umfeld ist wichtig. So kann ein Firmenfahrzeug, aber auch das Arbeitsumfeld, wie ein schönes und modernes Büro ein gewichtiges Argument sein. Gerade große Firmen, die Mitarbeiter werben und für sich begeistern wollen, bieten daher oftmals eigene Kitas auf dem Betriebsgelände an oder haben Räumlichkeiten für Fitness und Entspannung. Gerade in der IT Branche und in den Staaten ist dann oftmals auch ein kostenloses Buffet vorhanden ... ein Umfeld, in dem man, respektive Frau, gerne tätig ist, sodass das Anwerben von Mitarbeitern relativ leichtfällt.
Probleme beim Mitarbeiter werben? Der Fachkräftemangel greift um sich!
Dass derzeit viele Betriebe und Branchen neue Mitarbeiter werben, hat übrigens nicht ausschließlich mit dem hinlänglich bekannten Fachkräftemangel zu tun. Denn auch die Pandemie führte (und führt) zu Verwerfungen, verbunden mit der Folge, dass auch die Gastronomie und die Tourismusbranche Mitarbeiter werben müssen wie selten zuvor. Denn viele Kellner, aber auch Hotelpersonal, hat sich zwischenzeitlich nach anderen, tatsächlich oder auch vermeintlich sicheren Arbeitsplätzen umgeschaut und arbeitet zum Beispiel statt an der Bar jetzt im Verkauf.
Verschiedene Quellen gehen davon aus, dass derzeit über 1,2 Millionen Arbeitnehmer gesucht werden. Fachkräfte, aber auch ungelerntes Personal. Betriebe, die Mitarbeiter werben wollen, müssen somit Ideenreichtum entwickeln, da sie mit ihrer Suche auch in Konkurrenz zu anderen Branchen und Firmen treten, von denen man sich tunlichst abhebt.
Mitarbeiter werben: Viele Wege führen zum Ziel!
Ein Dauerthema ist die Pflegebranche, doch auch Fernfahrer und Sozialpädagogen werden händeringend gesucht. Einige Politiker glauben daher, dass im Bemühen, Firmen, die Mitarbeiter werben wollen (müssen) zu unterstützen, nur eine verstärkte Zuwanderung zum Ziel führt.
Zudem sollten Firmen potenzielle Mitarbeiter möglichst früh ansprechen. Selbst Bundesbehörden oder die texanischen Wildhüter sind in Amerika bereits in den Schulen präsent. Tatsächlich können hier, in den abschließenden Schulkassen und auch später auf der Uni, oftmals besonders motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter erreicht werden.
Online und offline neue Mitarbeiter werben
Für diejenigen, die Mitarbeiter werben wollen, sind aber auch Stellenanzeigen in der Tages- oder Fachpresse keineswegs out. Denn auch hier erreicht man oftmals genau die gesuchte Klientel. Wer händeringend nach Verstärkung sucht und neue Mitarbeiter werben will, kann natürlich auch bei der Arbeitsagentur oder Zeitarbeitsfirmen vorsprechen; zudem kommen, vornehmlich dann, wenn es um ausgefallene Berufe oder Führungsposten geht, aber auch Headhunter respektive Personalvermittler in Betracht.
Denn Mitarbeiter werben wollen heute viele, sodass die „Jagd“ nach besonders talentierten Kandidaten nicht immer leichtfällt. Hier, bei der Suche nach neuen Mitarbeitern, spielen auch Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn eine immer größere Rolle. Daher gibt es wiederum eigene Mitarbeiter, die diese Profile als Content-Creator für einen Betrieb pflegen.
Auch Messen kommen, neben dem Kerngeschäft, sprich der Präsentation und dem Verkauf eigener Produkte, für die Suche nach neuen Arbeitskräften in Betracht. Wer heute Mitarbeiter werben will, sollte also flexibel vorgehen und, neben dem Hochschulmarketing, auch dort, wo sich junge Menschen treffen (Bars, Diskotheken etc.) aktiv werden.
Fazit zum Mitarbeiter werben
Doch nicht nur Mitarbeiter werben, sondern auch die Kunst, gute Arbeitnehmer zu halten, will gelernt sein. Dazu tragen die oben genannten Vergünstigungen und Anreize, aber auch ein wertschätzendes Verhalten, bei. Womit wir wieder beim Thema „Human Resources“ angelangt sind.
Tatsächlich gibt es heute Experten, die sagen, dass das menschliche „Kapital“ fast noch wichtiger als die Rücklagen einer Firma ist. Eine gewisse Unternehmenskultur und ein Arbeitsklima, das den Teamgeist stärkt, sind daher ebenso wichtig wie das vereinbarte Gehalt.
Denn nur Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, empfehlen einen Betrieb weiter und bringen sich mit all ihrer Kraft ein. Daher ist es doppelt fatal, dass gerade in Branchen, die dringend Mitarbeiter werben wollen und müssen, zum Beispiel in den Pflegeberufen, die Bezahlung wie auch die Arbeitsbedingungen oftmals schlecht sind.
Denn so lassen sich eben nur schwer neue Mitarbeiter werben!
Weitere spannende Themen rund um das Büro und Mitarbeiter gibt es in unserem Magazin. Jetzt reinklicken und mehr erfahren!