Wohlfühlen im Büro – unsere 10 Tipps für Sie


Beim Stichwort „Büroalltag“ werden wohl nur idealistische Büroangestellte ein wohliges Gefühl empfinden. Doch muss das sein? Kann sich wohlfühlen im Büro durch gewisse Maßnahmen begünstigt werden? Und wie könnte ein solches Wohlfühlbüro aussehen? Wir verraten, wie aus jedem Bürostuhl gefühlt ein Thron und aus jedem Schreibtisch eine festliche Tafel wird. Sich wohlfühlen im Büro ist nämlich gar nicht so schwer, wenn die Einstellung und der Umgang miteinander stimmen. Und dazu kann und sollte jeder beitragen. Denn wohlfühlen im Büro ist nicht nur ein naiver Wunsch nach Sonnenschein. Stress und daraus resultierende Fehltage sind nämlich für Mitarbeiter wie für Unternehmen ein echtes Problem.

Wir haben für Sie unsere 10 Tipps zusammengefasst, wie Sie Ihr Büro mit Büromöbelblitz zu einem Wohlfühlbüro verwandeln.

1. Wohlfühlen im Büro – Probleme identifizieren

Wenn Sie ständig gestresst oder von der Arbeit frustriert sind, sollten Sie nachforschen, ob es ein zugrunde liegendes Problem gibt, das angegangen werden muss. Ist der Arbeitsweg zu lang? Gibt es eine bestimmte Person, mit der Sie sich nicht verstehen? Die Karriere kommt gefühlt nicht voran und stagniert? Was auch immer das Problem ist, Sie müssen es zuerst identifizieren, um es direkt anzugehen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu ergreifen.

2. Wohlfühlen im Büro – Überarbeitet?

Arbeitsstress und Privatleben lassen sich emotional nicht dauerhaft trennen. Dies wird unweigerlich Auswirkungen auf Familie, Freizeit und Beziehungen haben. Die einfache Lösung? Lassen Sie die Arbeit auch mal Arbeit sein! Das ist zugegeben einfacher gesagt als getan – doch keineswegs hoffnungslos. Eine unaufgeregt To-do-Liste, ein bequemerer Arbeitsweg und das Abschalten geschäftlicher E-Mails nach Arbeitsschluss sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie den Arbeitsstress im Büro verwaisen lassen können.

3. Wohlfühlen im Büro – Bindung zu den Kollegen suchen

Das Kennenlernen Ihrer Kollegen ist eine großartige Möglichkeit, die Arbeitsmoral im Büro zu stärken und neue Freundschaften zu schließen. Wenn Sie sich wirklich die Zeit nehmen, mit ihnen zu sprechen, werden die Dinge schnell und natürlich passieren – oft auch, wenn es Ihnen am Anfang nicht danach ist. Wenn Sie bereits enge Freunde bei der Arbeit haben, nutzen Sie dies, um außerhalb des Büros Kontakte zu pflegen.

4. Wohlfühlen im Büro – Pausen zelebrieren

Auch wenn Sie zeitlich etwas eingeschränkt sind, kann eine Zerstreuung in der Mittagspause dazu beitragen, dass Sie sich besser erholen. Was Sie tun, liegt ganz bei Ihnen. Bringen Sie ein Buch mit, das Sie schon lange lesen wollten oder treffen Sie jemanden auf einen Kaffee. Versuchen Sie in der Pause keine persönlichen Routinen wie z. B. Termine oder Besorgungen zu erledigen. An manchen Tagen ist die Mittagspause vielleicht die einzige Gelegenheit, um diese Dinge zu erledigen. Aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden.

5. Wohlfühlen im Büro – Ausreichend trinken

Mit Kaffee alleine ist es nicht getan. Es ist es auch wichtig, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. Dehydrierung kann zu Müdigkeit und Kopfschmerzen führen, was natürlich nicht gut für die Stimmung ist. Man vergisst leicht das Trinken, wenn man es sich nicht zur bewussten Gewohnheit macht. Stellen Sie eine Wasserflasche auf Ihren Schreibtisch und füllen Sie sie auf, wenn sie leer ist. Dies bietet auch eine gute Gelegenheit, sich die Beine auszutreten.

6. Wohlfühlen im Büro – bewusst entspannen

Mediation bewirkt Wunder für das Stressmanagement, wovon das Gedächtnis sowie folglich die Produktivität profitieren. Selbst wenn Sie während Ihrer Pause sich nur fünf Minuten Zeit für Meditation nehmen, kann sie sich durchaus als eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer täglichen Routine erweisen.

7. Wohlfühlen im Büro – betriebliche Angebote nutzen

Sollten Sie Vorteile wie Gleitzeit oder die Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten, nutzen Sie diese! Das bietet eine großartige Möglichkeit, Work-Life-Balance aufzuwerten, sodass Sie sich erfrischt fühlen, wenn Sie zurück ins Büro kommen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Benefits Ihr Unternehmen anbietet, lohnt es sich immer, mit Ihrem Chef oder auch anderen Kollegen zu sprechen.

8. Wohlfühlen im Büro – den Arbeitsplatz gestalten

Vielleicht ist es an der Zeit, Ihren Schreibtisch zu gestalten. Dafür müssen Sie keine ausgefallenen Accessoires oder Deko erstehen. Es genügt schon, Ihren Arbeitsplatz aufzuräumen und Ihrem Schreibtisch den eigenen Stempel aufzudrücken – bspw. können Sie dies mit Fotorahmen, Topfpflanzen oder sogar stilvollen neuen Schreibwaren tun.

9. Wohlfühlen im Büro – Vorfreude schüren

Die Planung für das Wochenende oder Aktivitäten nach dem ersehnten Feierabend kann Sie motivieren und bei guter Laune halten. Wenn Sie Ihre Abende und Wochenenden bewusst nutzen, werden Sie sich auch eher ausgeruht fühlen. Auch die Planung eines langen gehegten Jahresurlaubs kann die Glückshormone springen lassen.

10. Wohlfühlen im Büro – Humor hilft

Lachen ist die beste Medizin gegen Stress. Ein humorvolles Umfeld reduziert auch Spannungen im Team und kann diese sogar von Grund auf verhindern. Das ist auch der Hauptgrund, warum ein gutes Team, das sich gut versteht und gegenseitig mag, ein so tolles Arbeitsumfeld liefert. Glückliche Menschen lachen mehr und wer mehr lacht, wird glücklicher. Win-Win!