Sommerliche Hitze im Büro - Tipps gegen die Hitze


So können Sie die Hitze im Büro bekämpfen

Es herrschen sommerliche Temperaturen und Ihnen steht ein langer Arbeitstag bevor? Insbesondere in Büros ohne Klimaanlagen kann die Hitze schnell unerträglich werden. Häufig leidet auch die eigene Konzentration unter den heißen Temperaturen. Folgend werden Sie unproduktiver und sind anfälliger für Fehler. Die sommerliche Hitze im Büro müssen Sie keinesfalls hinnehmen. Bereits mit einfachen Mitteln können Sie sich schützen und den Tag am Schreibtisch bei kühleren Temperaturen verbringen. Wir möchten Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten gerne vorstellen und haben Ihnen hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen an heißen Tagen ein wenig Abkühlung verschaffen. Bei besonders hohen Temperaturen ist Ihr Arbeitgeber zu bestimmten Maßnahmen verpflichtet, um Ihnen das Arbeiten im Sommer zu erleichtern. Welche Maßnahmen Sie ergreifen können und welche Ihr Arbeitgeber ab bestimmten Temperaturen zu ergreifen hat, möchten wir von bueromoebel-blitz.de Ihnen näher erläutern. Schaffen Sie Abkühlung in Ihrem Arbeitsalltag und beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung unserer Tipps gegen die sommerliche Hitze im Büro.

Sommerliche Hitze im Büro – mit hilfreichen Tipps gegen die Hitze vorgehen

Ein erfrischendes Eis oder ein kühles Bad für die Füße – zahlreiche Tipps gegen die sommerlichen Temperaturen sind häufig für das Büro ungeeignet. Um dennoch ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen, sind unsere Tipps genau das Richtige für Ihr Büro. Bereits früh am Morgen sollten Sie die kühlere Luft nutzen und die Fenster weit öffnen. Lüften Sie so früh wie möglich Ihre Räumlichkeiten gut durch und schließen sie anschließend vorständig die Fenster. Folgend können Sie die Hitze draußen lassen und die Temperatur im Büro möglichst niedrig halten. So verlockend ein Windhauch durch das offene Fenster auch sein mag, die Fenster sollten idealerweise den gesamten Arbeitstag geschlossen bleiben. Zusätzliche Gardinen oder Jalousien helfen bei direkter Sonneneinstrahlung und schützen vor enormer Hitze im Büro. Büroleuchten verhelfen zu ausreichendem Licht, auch bei geschlossenen Jalousinen. Lüftungsanlagen sorgen für angenehmere Luft in Ihren Räumlichkeiten und schaffen eine willkommene Luftbewegung, die Ihnen das Arbeiten auf dem Bürostuhl angenehmer gestalten kann.

Neben der Hitze an sich, spielt auch Ihre Kleidung eine wichtige Rolle. Kleiden Sie sich möglichst luftig, um lästiges Schwitzen durch enganliegende Kleidung zu vermeiden. Baumwolle oder Leinen eignen sich hervorragend für heiße Temperaturen, da diese besonders luftdurchlässig und bequem sind. Das Tragen von Badelatschen, Miniröcken oder Tops mit Spaghettiträgern sollten Sie jedoch auch bei Hitze im Büro vermeiden. Hiermit vermitteln Sie einen unseriösen Eindruck bei Ihrem Vorgesetzten.

Wasser sollte Ihr ständiger Begleiter bei jeder Temperatur sein. Besonders im Sommer verliert der Körper durch zusätzliches Schwitzen enorme Mengen an Wasser. Denken Sie immer daran, dass Sie ausreichend trinken. Mindestens zwei bis drei Liter sollten Sie täglich zu sich nehmen. Folgend können Sie auch bei Hitze im Büro konzentrierter Arbeiten. Das Wasser ist jedoch nicht nur zum Trinken geeignet. Beispielweise können angefeuchtete Lappen auf der Stirn oder im Nacken wahre Wunder bewirken. 

Rechtliche Maßnahmen bei Hitze im Büro

Eine übermäßige Hitze im Büro führt nicht nur zu einer Minderung der Produktivität. Auch gesundheitliche Auswirkungen sind keinesfalls zu vernachlässigen. Sowohl Kopfschmerzen, als auch Kreislaufprobleme können bei großer Hitze im Büro schnell entstehen. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, seine Arbeitnehmer vor Gefahren zu schützen und auch bei sommerlichen Temperaturen besteht Handlungsbedarf. Grundsätzlich sollte die Temperatur im Büro nicht über 26 Grad liegen. Da das im Hochsommer kaum zu vermeiden ist, sind ab Temperaturen von über 30 Grad Maßnahmen seitens des Arbeitgebers zu ergreifen. Die Arbeitszeit kann beispielsweise verlegt oder sogar verkürzt werden. Insbesondere bei Schwangeren oder gesundheitlich belasteten Arbeitnehmern sind besondere Schutzmaßnahmen essentiell.

Generell sollten Sie sich bei enormer Hitze im Büro nicht überarbeiten. Folgend schützen Sie Ihren Körper vor gesundheitlichen Problemen. Mit unseren Tipps können Sie Ihren Arbeitsalltag im Sommer ein wenig angenehmer gestalten und die Temperaturen möglichst geringhalten. Achten Sie auf das richtige Verhalten beim Lüften, die passende Kleidung und ausreichend Wasser. Mit unseren Tipps können Sie auch heiße Tage im Büro überstehen und produktiv arbeiten! Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung und schaffen Sie sich ein wenig Abkühlung.