Was gibt es Schöneres als genügend Ruhe am Arbeitsplatz? Ein Büro mit Dachschräge als Rückzugort im Home Office oder auch im Großraumbüro ist daher eine optimale Lösung, fernab vom alltäglichen Stress und störenden Gesprächen produktiv zu arbeiten.
Jedoch scheint es erst einmal abschreckend, sich ein Büro im Dachgeschoss einzurichten: Die Schrägen stellen sich nicht selten als Hindernis dar, der Platz scheint beschränkt. Doch mit cleveren Tipps und ein wenig Kreativität kann auch ein Büro mit Dachschräge ganz nach Ihren Wünschen eingerichtet werden.
Wir von Büromöbel Blitz stellen Ihnen kreative Ideen vor, wie Sie Ihr Büro mit Dachschräge einrichten können und dabei von jedem Quadratzentimeter effizient Gebrauch machen können. Entdecken Sie hilfreiche Tipps für Ihren Traumarbeitsplatz unterm Dach!
Die Vorteile eines Büros mit Dachschräge
Ein Büro im Dachgeschoss einzurichten, nutzt nicht nur Platz, der ansonsten verschenkt werden würde, sondern bietet Ihnen darüber hinaus auch für den Arbeitsalltag eine Vielzahl an Vorteilen:
- Ruhe bei der Arbeit: Gerade im Home Office ist man von den Alltagsaufgaben umgeben; sei es die Spülmaschine, die Kinder, die Aufmerksamkeit benötigen oder der Postbote, der einen aus dem Arbeitsflow klingelt. Ein Büro mit Dachschräge minimiert Ablenkungen, wodurch Sie fokussiert und produktiv arbeiten können.
- Gutes Licht und schöner Ausblick: Direkt unterm Dach zu arbeiten versorgt Sie mit Ihrem täglichen Pensum an Tageslicht, da Fenster in Dachschrägen Lichteinstrahlungen in einen Raum maximieren. Zusätzlich sorgt der Blick über die Dächer und Gärten Ihrer Wohngegend für optimale Bedingungen, um während der Pause auf andere Gedanken zu kommen.
- Individueller Charme: Büros mit Dachschrägen lassen den Raum heimischer wirken. Da das Dachgeschoss häufig größer ist als ein herkömmlicher Raum, kann der Platz, der nicht zum Arbeiten verwendet wird, zu einer Entspannungsecke für Pausenzeiten umfunktioniert werden. Zusätzlich können Sie durch Pflanzen zum Beispiel Ihr Arbeitszimmer ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Ideen für Ihr Büro mit Dachschräge
Bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Büros mit Dachschräge beginnen, muss ein Grundkonzept geschaffen werden. Da sich auf dem Dachboden häufig weniger Fenster befinden, sollten Sie Ihr Büro im Dachgeschoss mit hellen Farben einrichten. Das gilt sowohl für die Wände als auch für die Betriebseinrichtung.
Helle Farben lassen einen Raum optisch größer wirken und sind zudem Evergreens. So wird auch das Licht, dass über die Fenster in das Büro fällt, besser genutzt, ohne, dass Sie dauerhaft eine Büroleuchte einschalten müssen.
Büro im Dachgeschoss einrichten: Ihren Schreibtisch platzieren
Wie bereits erwähnt ist das natürliche Tageslicht ein einzigartiger Vorteil in einem Büro mit Dachschräge. Um diesen Vorteil effizient zu nutzen, sollten Sie Ihren Schreibtisch direkt unter dem Fenster platzieren. So scheint das Licht seitlich oder von oben auf Ihren Arbeitsplatz, was das Arbeiten für Ihre Augen angenehmer macht.
Elektrisch verstellbare Schreibtische erlauben es Ihnen zusätzlich, die Höhe des Schreibtisches an mögliche Dachschrägen anzupassen und, wenn es die Platzierung des Tisches zulässt, in Ihrem Büro mit Dachschräge auch im Stehen zu arbeiten. Für die Arbeit im Sitzen empfiehlt es sich, auf Drehstühle mit Bewegungselementen zu vertrauen, um auch an langen Arbeitstagen das Risiko von Rückenschmerzen oder Skeletterkrankungen zu minimieren.
Aktenschränke in Ihrem Büro mit Dachschräge
Genauso wichtig wie im Großraumbüro sind Aktenschränke im Büro mit Dachschräge. Häufig jedoch sind konventionelle Regale zu hoch, um die an den Wänden zu platzieren. Mit sogenannten Drempelschränken kann man sich jedoch Abhilfe verschaffen. Unter dem Drempel versteht man den Platz zwischen Boden und Schräge.
Drempelschränke sind exklusiv für Büros mit Dachschräge konzipiert: Die Rückseite des Regals verläuft am Drempel und der Schräge selbst und wird häufig nach Maß für Sie angefertigt. Das System kann sowohl mit Schranktüren als auch mit offenen Fächern konfiguriert werden.
Ein Lowboard stellt ebenfalls eine Möglichkeit dar, um Stauraum im Büro mit Dachschräge zu schaffen. Lowboards sind in der Regel niedrig genug, um sie im Drempel zu platzieren. Ein weiterer Vorteil des Möbelstücks: Die Oberfläche kann mit Kissen und Sitzpolstern ausgestattet werden, wodurch Sie zusätzlich eine bequeme Ecke erhalten, in welcher Sie eine kurze Kaffeepause einlegen können.
Leere Flächen im Büro mit Dachschräge nutzen
Da in Büros mit Dachschräge viel leere Wandfläche existiert, scheint deren Präsenz häufig Überhand zu nehmen, was den Raum kahl und unpersönlich wirken lässt. Daher kann die liebevolle Gestaltung der Wände zu einem wohligen Charme beitragen.
Mit Ringschrauben und Schraubhaken können Sie auch an Dachschrägen beispielsweise Bilderrahmen oder hängende Pflanzenkübel anbringen.
Des Weiteren können abgeschnittene Wandflächen, die durch Ihre außergewöhnliche Form Unruhe in den Raum bringen, in einem Büro mit Dachschräge durch spezielle Wanddekoration oder Tapeten zu einem wahren Hingucker transformiert werden.
Ideen für Ihr Büro mit Dachschräge
Ein Büro mit Dachschräge kann trotz einiger Herausforderungen ein inspirierender und kreativer Arbeitsplatz sein. Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann der begrenzte Raum effizient genutzt und eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden.
Durch den gezielten Einsatz von maßgeschneiderten Möbeln, cleveren Stauraumlösungen und der optimalen Ausnutzung von Lichtquellen lässt sich ein Büro mit Dachschräge in einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Arbeitsbereich verwandeln.
Unser professionelles Team von Büromöbel Blitz unterstützt Sie gerne bei allen Fragen hinsichtlich der Einrichtung Ihres Büros mit Dachschräge – entweder in einem persönlichen Gespräch oder via unserer Hotline (0800 112 030 80).